Diana Leuk-Loèche
Beschreibung
Die Diana Leuk wird 1909 gegründet, mit einer Mitgliederzahl von 31.
Der Verein gehört bis 1942 direkt dem schweizerischen Patentjägerverband an. Wir besitzen leider vor 1932 keine Protokolle so, dass wir vor dieser Zeit völlig auf die mündliche Überlieferung angewiesen sind. Die ordentlichen Generalversammlungen finden in einem geregelten Turnus und nachfolgendem Prinzip statt: Ein Jahr „Talgrund“ ein Jahr „Berg“. Die Organisation übernimmt die jeweilige Ortsgruppe. Mittlerweile ist unser Bestand auf 210 Mitglieder im Jahr 2018 angewachsen Die Diana Leuk verfügt seit 1977 eine eigene Jagdhorn-Bläsergruppe.
Die erste Vereinsfahne wurde im Jahr 1969 in Niedergampel eingeweiht und im Jahr 2002 von einer neuen Vereinsfahne abgelöst
Präsidenten
Rolet | Loretan | Leuk-Stadt | -1937 |
Albinus | Lerjen | Agarn | 1938-1954 |
Peter | Steffen | Susten | 1955-1960 |
Oskar | Gsponer | Gampel | 1961-1967 |
Ferdinand | Loretan | Varen | 1968-1975 |
Paul | Hasler | Gampel | 1976-1983 |
Gotthard | Squaratti | Gampel | 1984-1994 |
Louis | Glenz | Salgesch | 1995-1998 |
Nando | Mathieu | Agarn | 1999-2008 |
Daniel | Kalbermatter | Susten | 2008-06.2016 |
Roger | Cina | Salgesch | 06.2016-01.2023 |
Philipp | Gebel | Leuk-Stadt | 01.2023- |
Ehrenpräsident
Gotthard Squaratti Gampel
Banngebiete
Das eidgenössische Banngebiet „Turtmanntal“ (37km2) wird 1952 und dasjenige von „Leukerbad“ (49km2) 1956 geschaffen.
Wildbestand
Wir können uns heute an einem artenreichen Wildbestand freuen.
Bei der Schaffung des eidgenössischen Banngebietes „Turtmanntal“ 1952 waren dort noch lediglich 7 Gämsen heimisch. Diese Zahl ist bis 1982 auf 700 Stück angewachsen, und dann folgt für die Walliser Jäger der enttäuschende Wermutstropfen.
Wolfsgebiet
Im Winter 2005/2006 wurde von einem Schneeschuhgänger im Turtmanntal Spuren entdeckt, welche ihn sofort einen Wolf vermuten liessen. Er meldete dies den zuständigen Stellen, welche die Sache vor Ort begutachteten und eindeutig als solche identifizierten. Obwohl in unserer Region noch kein Wolf offiziell als Dauerbewohner heimisch ist, so spricht doch alles dafür, dass er immer wieder seine Fährten durch unser Diana-Gebiet hinterlässt.
Inzwischen sind Wölfe in unserem Diana-Gebiet leider seit längerem Standwild. Eine Rudelbildung wurde schon seit geraumer Zeit erwarte und ist im Jahre 2016 eingetreten.
Präsident Diana Leuk
Philipp Gebel
Kontakt
Philipp Gebel
Oberbannstr 26
3956 Leuk-Stadt
41 79 296 01 54